Haustür Montage Preis – Was Sie wirklich zahlen
Sie haben die perfekte Haustür ausgesucht und fragen sich jetzt: Wie viel kostet der Einbau? Die Antwort hängt von mehreren Punkten ab – Material, Aufwand, örtliche Gegebenheiten und das Gewerk des Monteurs. In diesem Artikel brechen wir die Kostenstruktur herunter, zeigen Ihnen typische Preisbereiche und geben Tipps, wie Sie beim Einbau clever sparen.
Wesentliche Kostenfaktoren beim Haustür-Einbau
Erst einmal ist die Tür selbst ein Kostenfaktor. Eine einfache Stahltür startet bei etwa 300 €, während designorientierte Holztüren leicht 1.200 € erreichen können. Glasfronten, zusätzliche Sicherheitsbeschläge oder Sondermaße treiben den Preis natürlich nach oben.
Der zweite Faktor ist die Arbeitszeit. Ein Fachmann benötigt im Schnitt 2–4 Stunden, um die alte Tür zu entfernen, die Zarge anzupassen und die neue Tür zu montieren. Pro Stunde rechnen Monteure zwischen 50 € und 80 €, je nach Region und Erfahrung. Damit liegen reine Lohnkosten zwischen 120 € und 320 €.
Zusätzliche Materialien wie Dichtungsband, Montageschaum, Schrauben und ggf. ein neues Rahmenstück kosten ebenfalls etwas. Planen Sie dafür rund 30 € bis 80 € ein.
Typische Preisbereiche für die komplette Montage
Setzen wir alles zusammen, ergibt sich ein realistisches Spektrum:
- Einfacher Standard‑Edelstahl‑Einbau: 500 € – 800 € Gesamt.
- Hochwertige Holztür mit Glas, inkl. Spezialbeschläge: 1.200 € – 1.800 €.
- Komplexe Sonderanfertigung (z. B. barrierefrei, besonders große Öffnung): 2.000 € und mehr.
Die Preise variieren natürlich stark je nach Bundesland. In Großstädten wie Berlin oder München können die Lohnsätze um bis zu 20 % höher liegen als im Umland.
Ein häufiger Fehler ist, die Kosten für die alte Tür zu vergessen. Viele Anbieter bieten eine Entsorgungspauschale von 30 € bis 60 € an. Prüfen Sie, ob das im Angebot enthalten ist.
Wenn Sie mehrere Arbeiten gleichzeitig planen – zum Beispiel Fenster erneuern oder den Eingangsbereich neu gestalten – lassen Sie das im Angebot kombinieren. Das spart oft Material- und Anfahrtskosten.
Ein weiterer Punkt: manche Handwerksbetriebe berechnen eine Anfahrtspauschale, besonders wenn die Baustelle außerhalb der üblichen Lieferzone liegt. Fragen Sie nach, ob diese Kosten wegfallen, wenn Sie selbst zum Einsatzort fahren.
Wie Sie beim Preis noch ein bisschen drücken können? Nutzen Sie Förderprogramme. Für energieeffiziente Haustüren gibt es in vielen Bundesländern Zuschüsse, die bis zu 30 % der Materialkosten decken können. Informieren Sie sich bei der KfW oder Ihrer Stadtverwaltung.
Selbst wenn Sie handwerklich begabt sind, sollten Sie die Montage nicht komplett selbst übernehmen. Eine falsche Ausrichtung kann später zu Luftzügen, Feuchtigkeitsschäden oder sogar Einbruchsicherheitseinbußen führen. Ein Profi stellt sicher, dass die Tür korrekt nivelliert und dicht ist.
Um das beste Preis-Leistungs‑Verhältnis zu erhalten, holen Sie mindestens drei Angebote ein. Achten Sie nicht nur auf den Gesamtpreis, sondern prüfen Sie, welche Leistungen inklusive sind: Entsorgung, Garantie, Nachbesserung.
Ein gut installiertes Produkt sollte mindestens 2‑3 Jahre ohne Beanstandungen laufen – das ist ein gutes Zeichen für Qualität.
Zusammengefasst: Die Haustür Montage Preis setzt sich aus Türmaterial, Arbeitszeit, Zusatzmaterialien und eventuellen Nebenkosten zusammen. Mit den richtigen Fragen und einem bisschen Recherche können Sie einen fairen Preis aushandeln und gleichzeitig sicher sein, dass Ihre neue Haustür lange hält.
Haustür einbauen: Kosten 2025 in Deutschland - Preise, Montage, Förderungen
Was kostet der Einbau einer Haustür 2025? Preise, Montage, Extras, Förderungen (BEG/BAFA) und realistische Beispiele. Mit Checkliste und Profi-Tipps.
weiterlesen