Altbau Sanierung Kosten – Was du wirklich zahlen musst
Wusstest du, dass viele Altbauten nach einer gezielten Sanierung günstiger sind als ein kompletter Neubau? Trotzdem stolpern viele Hausbesitzer über versteckte Ausgaben. Hier bekommst du einen klaren Überblick, damit du deine Budgetplanung sicher in der Hand hast.
Kostenfaktoren bei der Altbausanierung
Der Preis hängt vor allem von drei Bereichen ab: Gebäudezustand, gewünschte Qualitätsstandards und regionale Preisunterschiede. Bei einem stark beschädigten Dach, feuchten Wänden oder veralteter Haustechnik können die Kosten schnell in die Höhe schießen. Dabei gilt: je mehr Originalteile erhalten bleiben, desto günstiger wird es – und du bekommst den Charme des Altbaus bewahrt.
Typische Posten sind:
- Statik und Tragwerk: Prüfen, ob Balken verstärkt oder ausgetauscht werden müssen (ca. 20‑30 % der Gesamtkosten).
- Heizung und Sanitär: Moderne Systeme kosten mehr, sparen aber langfristig Energie (etwa 15‑25 %).
- Fenster & Türen: Austausch von Einfachverglasungen gegen Doppel- oder Dreifachverglasungen erhöht die Investition, reduziert aber Heizkosten.
- Innenausbau: Trockenbau, Fußböden, Malerarbeiten – hier hast du die Flexibilität, je nach Geschmack zu sparen oder zu investieren.
Ein gutes Beispiel aus den Beiträgen: „Wie lange hält eine Zimmertür?“ zeigt, dass hochwertige Zimmertüren rund 300 € bis 800 € kosten, aber mit richtiger Pflege Jahrzehnte halten.
Förderungen und Sparpotenziale
Der Staat will die energetische Sanierung von Altbauten pushen. KfW‑Programme, BAFA‑Zuschüsse und die neue BEG‑Sonderförderung decken oft 20‑40 % der förderfähigen Kosten. Wichtig ist, rechtzeitig einen Energieberater einzuschalten, sonst entfallen die Förderungen.
Praxis-Tipp: Kombiniere Förderungen mit günstigen Handwerksbetrieben, die Erfahrung mit Altbauten haben. Viele Tischlereien, wie Innentür Fachmann, bieten Paketpreise für Zimmertüren inklusive Montage – das spart Arbeitszeit und Geld.
Zusammengefasst: Plane deinen Sanierungsbudget mit einem Puffer von 10‑15 % für unvorhergesehene Arbeiten, nutze alle verfügbaren Förderungen und setze Prioritäten bei den größten Einsparpotenzialen (Dämmung, Heizung, Fenster). So bleibt deine Altbausanierung im Rahmen und du erhältst ein energieeffizientes, stilvolles Zuhause.
Kernsanierung 100m² - Kosten, Einflussfaktoren & Praxis-Tipps
Erfahren Sie, welche Kosten bei einer Kernsanierung von 100m² anfallen, welche Faktoren den Preis bestimmen und wie Sie Fördermittel optimal nutzen können.
weiterlesen