UV-Strahlung: So schützen Sie Ihre Innentüren und Möbel

UV‑Licht ist unsichtbar, aber seine Wirkung ist deutlich spürbar – vor allem, wenn es um Holz, Glas und Farben geht. Jede Sonne, die durch das Fenster scheint, kann im Laufe der Zeit das Aussehen Ihrer Innentüren verändern. Die gute Nachricht: Mit ein paar einfachen Tricks halten Sie Ihre Türen lange schön und robust.

UV‑Einfluss auf Holz und Glas

Holz ist ein Naturmaterial und reagiert empfindlich auf Sonnenlicht. Die UV‑Strahlen brechen die Farbpigmente auf, das führt zu Verfärbungen, Ausbleichen und sogar zu Rissen, wenn das Holz austrocknet. Glas dämmert nicht gleich, doch die Beschichtungen und Folien, die oft in Glastüren benutzt werden, können vergilben oder ihre Schutzfunktion verlieren.

Bei lackierten oder furnierten Türen passiert Ähnliches: Die Oberfläche verliert ihren Glanz, und kleine Kratzer werden sichtbar. Besonders in Räumen mit großen Fenstern, Süd‑Ecken oder Wintergärten ist das Risiko höher, weil das Licht den ganzen Tag über direkt auf die Türflächen trifft.

Praktische Tipps zum UV‑Schutz

1. **Sonnenschutzfolien** – Eine transparente Folie auf dem Glas blockiert bis zu 99 % der UV‑Strahlen, lässt aber genug Licht durch. Sie lässt sich leicht anbringen und kostet kaum etwas.

2. **Vorhänge und Jalousien** – Wenn Sie die Sonne nur zu bestimmten Tageszeiten reinlassen wollen, greifen Sie zu leichten Vorhängen. Auch innenliegende Jalousien können die Strahlung reduzieren, ohne das Raumgefühl zu beeinträchtigen.

3. **UV‑beständige Lacke** – Beim Kauf einer neuen Tür lohnt es sich, nach einer UV‑resistenten Beschichtung zu fragen. Viele Hersteller bieten spezielle Versiegelungen, die das Ausbleichen deutlich verlangsamen.

4. **Regelmäßige Pflege** – Einmal im Jahr das Holz leicht abschleifen und neu ölen oder wachsen, hält es geschmeidig und schützt die Zellstruktur. Bei Glas empfiehlt sich ein mildes Reinigungsmittel, das keine Beschichtungen angreift.

5. **Positionierung** – Wenn es die Raumaufteilung zulässt, stellen Sie Türen nicht direkt gegenüber von großen Fenstern auf. Ein leichter Winkel reduziert die direkte UV‑Belastung erheblich.

Diese Maßnahmen kosten wenig, sparen aber langfristig Geld, weil Sie keine teuren Nachbesserungen mehr planen müssen. Und das Beste: Ihre Innentüren behalten ihren ursprünglichen Look – ob klassisch, modern oder rustikal.

UV‑Strahlung lässt sich nicht komplett vermeiden, aber mit den richtigen Schutzstrategien behalten Sie die Ästhetik und Funktion Ihrer Türen. Fragen Sie Ihren Tischler nach UV‑resistenten Materialien oder lassen Sie sich beraten, welche Folie am besten zu Ihrem Fenster passt. So bleibt Ihr Zuhause lichtdurchflutet und gleichzeitig gut geschützt.

Polywood in der Sonne: Wird das Material heiß?

Polywood in der Sonne: Wird das Material heiß?

Erfahren Sie, ob Polywood bei direkter Sonneneinstrahlung heiß wird, welche Faktoren die Temperatur beeinflussen und wie Sie den Belag optimal nutzen.

weiterlesen
loader