Die richtige Schreibtischhöhe für ein gesundes und produktives Arbeiten
Suchst du nach der idealen Schreibtischhöhe? Dann bist du hier genau richtig. Die richtige Höhe ist das A und O, wenn du lange Stunden am Schreibtisch verbringen möchtest, ohne Schmerzen oder Verspannungen zu bekommen. Dabei geht es nicht nur um Bequemlichkeit, sondern auch um deine Gesundheit und Effizienz.
Warum ist die Schreibtischhöhe so wichtig?
Ein zu hoher oder zu niedriger Schreibtisch führt schnell zu Fehlhaltungen. Das belastet Rücken, Nacken und Schultern. Ein optimal eingestellter Schreibtisch sorgt dafür, dass deine Arme entspannt auf der Arbeitsfläche liegen können und deine Füße fest auf dem Boden stehen. Dadurch bleibst du konzentriert und vermeidest Ermüdung.
Die Standardhöhe liegt meist bei etwa 72 bis 75 cm. Doch das reicht nicht für jeden – Körpergröße, Stuhl und Arbeitsaufgaben spielen eine Rolle. Deshalb sind verstellbare Schreibtische oder höhen-variable Modelle so beliebt.
Wie findest du deine perfekte Tischhöhe?
Eine einfache Faustregel: Wenn du aufrecht sitzt, sollten deine Unterarme im 90-Grad-Winkel auf dem Tisch ruhen können. Deine Ellbogen sind dabei ungefähr auf Höhe der Tischplatte. Wenn deine Schultern entspannt bleiben und du nicht nach unten oder oben gucken musst, hast du die gute Höhe getroffen.
Du kannst auch deine Körpergröße als Richtwert nehmen. Für Menschen zwischen 160 und 175 cm sind etwa 70-72 cm empfohlen, während größere Personen gut mit 73-76 cm fahren. Aber Vorsicht – das sind nur grobe Anhaltspunkte, und der Schreibtischstuhl sollte passend eingestellt sein.
Falls du viel am Computer arbeitest, ist darauf zu achten, dass deine Hände bequem auf Tastatur und Maus liegen. Ein zu hoher Tisch erschwert das, ein zu niedriger die Bildschirmhöhe.
Ein weiterer Tipp: Nutze am besten Fußstützen, wenn der Tisch nicht genau an deine Beine angepasst werden kann. So vermeidest du, dass deine Füße schlecht auf dem Boden stehen und deine Haltung leidet.
Weißt du, dass ein falsch eingestellter Schreibtisch eines der Hauptprobleme für Rückenschmerzen ist? Mit wenigen Anpassungen kannst du viel verbessern – und das ohne großen Aufwand oder teure Anschaffungen.
Fazit: Achte auf eine ergonomische Schreibtischhöhe, die zu dir passt, um bequem und produktiv zu arbeiten. Falls du noch auf der Suche nach deinem Schreibtisch bist, probiere Modelle mit Höhenverstellung aus. So bist du flexibel und kannst die optimale Höhe jederzeit anpassen.
Ideale Schreibtischhöhe: Ist 90cm zu hoch für ergonomisches Arbeiten?
Ist ein 90cm hoher Schreibtisch sinnvoll? Erfahre, wie die richtige Höhe deinen Rücken, deine Produktivität und deinen Komfort beeinflusst.
weiterlesen