Sanierung Quadratmeterpreis – Was kostet die Sanierung pro Quadratmeter?

Du planst eine Sanierung und fragst dich, wie viel du pro m² zahlen musst? Der Quadratmeterpreis ist das einfachste Mittel, um die Gesamtkosten zu überschauen. Er hilft dir, Angebote zu vergleichen und dein Budget zu kontrollieren.

Wie setzt sich der Quadratmeterpreis zusammen?

Der Preis pro m² entsteht aus mehreren Bausteinen. Zum einen zählen die reinen Materialkosten – Holz, Glas, Dämmung, Beschläge. Zum anderen kommen Arbeitsstunden der Handwerker dazu. Je nach Region können Löhne stark variieren, in Großstädten ist es meist teurer. Zusätzlich fallen Kosten für Genehmigungen, Entsorgung und mögliche Sonderwünsche wie Sonderformen oder besondere Oberflächen an.

Ein weiterer Faktor ist der Zustand des Objekts. Wenn das Gebäude stark beschädigt ist, musst du mit Mehraufwand für Abriss, Schadensbeseitigung und mögliche Schimmelsanierung rechnen. Das erhöht den Quadratmeterpreis deutlich.

Tipps, um die Sanierungskosten zu senken

1. **Kosten vergleichen** – hol dir mindestens drei Angebote ein und achte darauf, dass alle Posten transparent aufgelistet sind. So erkennst du versteckte Aufschläge.

2. **Standardgrößen wählen** – maßgeschneiderte Türen oder Sondermaße kosten meist mehr. Wenn du dich an gängige Breiten und Höhen hältst, sparst du.

3. **Fördermittel nutzen** – KfW‑ und BAFA‑Programme decken oft einen Teil der energetischen Sanierung ab. Prüfe, welche Zuschüsse für dein Projekt in Frage kommen.

4. **Selbst erledigen, wo möglich** – kleine Aufgaben wie das Abschleifen von Türen oder das Anstreichen von Rahmen kannst du selbst übernehmen. Das reduziert den Arbeitsanteil.

5. **Material clever auswählen** – hochwertige Materialien müssen nicht immer die teuersten sein. Oft gibt es preiswerte Alternativen, die trotzdem langlebig sind.

Wenn du den Quadratmeterpreis kennst, kannst du besser planen. Rechne zunächst mit einem Durchschnitt von 300 € bis 600 € pro m² für eine einfache Innentürsanierung. Für hochwertige Materialien oder komplexe Baumaßnahmen kann es leicht über 1.000 € pro m² steigen.Ein genauer Kostenvoranschlag kommt erst, wenn ein Fachbetrieb das Gebäude besichtigt hat. Aber mit diesen Grundlagen hast du eine solide Basis, um dein Sanierungsbudget realistisch zu planen.

Jetzt bist du bereit, deinen Sanierungsplan anzupacken. Vergiss nicht, die Kosten pro m² regelmäßig zu überprüfen, damit du nicht überrascht wirst.

Kernsanierung 100m² - Kosten, Einflussfaktoren & Praxis-Tipps

Kernsanierung 100m² - Kosten, Einflussfaktoren & Praxis-Tipps

Erfahren Sie, welche Kosten bei einer Kernsanierung von 100m² anfallen, welche Faktoren den Preis bestimmen und wie Sie Fördermittel optimal nutzen können.

weiterlesen
loader