Wohnungstüren einbauen: So gelingt der neue Look im Handumdrehen
Eine Wohnungstür einzubauen klingt erst mal nach einer großen Aufgabe. Aber mit dem richtigen Plan und passenden Werkzeugen ist das viel leichter als du denkst. Ob du eine alte Tür austauschst oder eine neue Innentür montierst – ein paar praktische Tipps helfen dir, Zeit zu sparen und Fehler zu vermeiden.
Was brauchst du zum Einbau?
Bevor du loslegst, solltest du alle Werkzeuge bereitstellen: Bohrmaschine, Schraubenzieher, Wasserwaage, eventuell Hammer und Meißel. Ganz wichtig ist auch der richtige Türrahmen oder die passende Zarge, die zum Mauerwerk passt. Miss vorher genau aus, welche Maße deine Tür haben muss, damit sie perfekt in die Öffnung passt.
Wichtig: Plane etwas Zeit für das Ausmessen und Zuschneiden der Zarge ein - das ist die Basis für eine saubere Montage.
Der Ablauf beim Türenwechsel
Zuerst wird die alte Tür samt Zarge vorsichtig entfernt. Dabei solltest du darauf achten, dass der Mauerspalt nicht beschädigt wird. Für das Einbauen der neuen Zarge setzt du sie in den Wanddurchbruch, kontrollierst mit der Wasserwaage, ob alles gerade sitzt, und befestigst sie dann mit Schrauben und Bauschaum. Der Schaum sorgt für eine stabile Fixierung und verhindert Zugluft.
Wenn die Zarge sitzt, kannst du die Türbänder anschrauben und schließlich die Tür aufhängen. Anschließend werden noch der Türgriff und das Schloss montiert. Abhängig von der Türart solltest du zum Schluss alle Beschläge noch justieren und prüfen, ob die Tür sauber schließt.
Schon gewusst? Profis schaffen den Einbau einer Wohnungstür oft in ein bis zwei Stunden. Übung und die richtigen Materialien machen viel aus.
Also, keine Scheu! Mit sorgfältiger Planung und Geduld kannst du deine Wohnungstür selbst einbauen und so deinem Zuhause eine frische Optik verleihen.
Welcher Handwerker setzt Wohnungstüren professionell ein? Tipps und Informationen
Das Einbauen von Wohnungstüren erfordert spezifisches Fachwissen. Oft stellt sich die Frage, welcher Handwerker hierfür der richtige ist. In diesem Artikel werden die verschiedenen Fachleute und ihre jeweiligen Tätigkeiten vorgestellt, sowie Tipps und Tricks zur Auswahl des passenden Handwerkers gegeben.
weiterlesen