Badewanne kaufen: So findest du genau die richtige für dein Bad
Eine Badewanne ist mehr als nur ein Ort zum Waschen. Sie lädt zum Entspannen ein, bringt Wellness ins eigene Zuhause und prägt das Bad maßgeblich. Wer eine neue Badewanne kaufen möchte, steht vor der Frage: Welche Form, welches Material und welche Größe passen am besten? In diesem Beitrag bekommst du praktische Tipps, wie du das perfekte Modell für dein Bad findest – ohne Fehlkäufe oder Frust.
Warum die richtige Badewanne so wichtig ist
Vielleicht denkst du, eine Wanne ist einfach eine Wanne. Aber stimmt nicht ganz. Unterschiedliche Modelle bieten verschiedene Vorteile. Manche sind extra tief, damit du richtig abschalten kannst. Andere sind platzsparend, wenn das Bad klein ist. Auch das Material entscheidet mit: Acrylwannen sind beliebt, weil sie leicht und warm sind, während Stahl-Emaille besonders robust wirkt. Wer es edel mag, greift zu Mineralguss oder verglaste Varianten. Wichtig ist: Die Wanne muss nicht nur gut aussehen, sondern auch praktisch sein für deinen Alltag.
Wenn du zum Beispiel Kinder hast, kann eine besonders robuste und pflegeleichte Oberfläche von Vorteil sein. Für Menschen mit Rückenproblemen wiederum lohnt sich eine ergonomisch geformte Wanne, die den Körper gut stützt.
Auf die Maße kommt es an – Planung ist alles
Eine häufige Falle beim Badewanne kaufen ist die falsche Größe. Manchmal wirkt eine große Wanne im Katalog toll, doch im kleinen Bad passt sie kaum rein. Miss deshalb dein Badezimmer genau aus – und plane auch den Platz für Armaturen und eventuelle Duschvorhänge oder -abtrennungen mit ein.
Übrigens: Die Standardlänge einer Badewanne liegt meist bei 170 bis 180 cm. Wenn du allerdings eher klein bist oder weniger Platz hast, gibt es auch kürzere und breitere Modelle. Für kleine Bäder findest du Eck- oder Raumwunder-Wannen, die clever den vorhandenen Raum nutzen.
Ein Tipp: Beim Einbau solltest du auch an Ablagen denken. Stauraum für Duschgel und Co. macht die tägliche Nutzung entspannter.
Außerdem lohnt es sich, darüber nachzudenken, ob du eine Badewanne mit integrierter Dusche willst. So sparst du Platz und kannst flexibel bleiben.
Material und Pflege: Was du beachten solltest
Materialien unterscheiden sich deutlich in Gewicht, Wärmeverhalten und Pflegeaufwand. Acrylbadewannen sind beliebt, weil sie warm und leicht sind, man sollte aber regelmäßig mit speziellen Reinigern arbeiten, damit die Oberfläche lange schön bleibt. Stahl-Emaille ist besonders robust und kratzerresistent, allerdings kühlt das Badewasser etwas schneller aus.
Mineralguss oder auch Naturstein sind edel und pflegeleicht, bringen aber je nach Modell mehr Gewicht mit – hier solltest du prüfen, ob der Boden das trägt, besonders in Altbauten.
Vermeide aggressive Reinigungsmittel, egal für welches Material du dich entscheidest, damit die Oberfläche nicht beschädigt wird. Sanfte Mittel reichen meist völlig aus.
Wenn du diese Tipps beachtest, kannst du deine neue Badewanne genießen – und sie wird dir lange Freude bereiten.
Falls du spezielle Wünsche hast, zum Beispiel eine freistehende Badewanne oder Modell mit Whirlpool-Funktion, lohnt sich ein Besuch bei einem Fachmann. Er kann dich individuell beraten und zeigt dir die besten Optionen für dein Budget und dein Bad.
Sind begehbare Badewannen wirklich dicht?
Begehbare Badewannen sind für viele Menschen eine beliebte Wahl, vor allem aufgrund ihrer bequemen Zugänglichkeit. Doch immer wieder taucht die Frage auf, wie dicht solche Badewannen tatsächlich sind. In diesem Artikel werden wir diese Frage näher beleuchten, auf die Technik hinter der Dichtung eingehen und nützliche Tipps zur Auswahl und Pflege geben. Zudem werfen wir einen Blick auf Erfahrungen von Besitzern und bieten hilfreiche Einsichten für Kaufinteressierte.
weiterlesen