Innentüren für Neubau und Altbau – was du wissen solltest
Du planst neue Innentüren und bist unsicher, ob sich Türen für Neubau und Altbau unterscheiden? Tatsächlich gibt es einige Unterschiede, die du kennen solltest – vor allem, wenn es um Maße, Materialien und Montage geht. Altbauten haben oft ungerade Wände und Türöffnungen, während Neubauten meist genormte Maße bieten. Das macht maßgeschneiderte Türen oder spezielle Zargen für Altbauten wichtig.
Eine einfache Türe aus dem Baumarkt kann da schnell an Grenzen stoßen. Hier lohnt sich der Gang zum Fachmann, der Türen passend für dein Haus fertigen oder anpassen kann. Maßgefertigte Innentüren bieten mehr Gestaltungsspielraum und sorgen für eine perfekte Passform.
Unterschiede in Ausstattung und Montage
Im Neubau werden Innentüren meist standardisiert eingebaut, oft als stumpf einschlagende Türen oder mit bestimmten Zargenbreiten. Je nach Stil kann die Tür modern glatt oder mit klassischem Rahmenprofil gestaltet sein. Die Montage erfolgt meistens direkt an der Rohbauwand mit fertigen Türzargen.
Im Altbau kann der Einbau schwieriger sein. Die Wände sind oft uneben, die Wandstärken variieren. Flexible Zargen und Nacharbeiten sind dann normal. Außerdem sind Türen hier häufig höher oder breiter als Standardmaße. Zeit und Erfahrung sind gefragt, damit am Ende alles straff sitzt und gut funktioniert.
Tipps zur Auswahl der richtigen Innentür
Überlege vor dem Kauf, welchen Stil dein Zuhause hat und welche Türoptik dazu passt. Ist dein Zuhause eher modern oder klassisch? Welche Holzarten und Oberflächen gefallen dir? Hölzer wie Eiche sind robust und zeitlos, während lackierte Türen helle Räume freundlicher wirken lassen.
Klare Glastüren eignen sich gut für Neubauten, da sie Räume optisch verbinden und Licht durchlassen. Im Altbau sind hingegen massivere Türen oft gewünscht, um Schallschutz und Wärmeisolierung zu verbessern.
Beachte auch die Türhöhe und -breite genau. Falls du wenig Standardgrößen im Haus hast, plane besser vor und kläre mit einem Handwerker, was möglich ist. So ersparst du dir später Überraschungen bei der Montage.
Für den Einbau empfehlen wir, eine Fachfirma zu beauftragen. Sie garantiert passgenaue Arbeit und kann auch spezielle Anforderungen wie Schallschutz oder Brandschutz berücksichtigen.
Ob Neubau oder Altbau – die passende Innentür ist mehr als nur ein Raumtrenner. Sie kann das Wohngefühl verbessern, Räume schützen und den Stil deines Hauses unterstreichen. Mit etwas Planung und Expertenhilfe findest du genau die Tür, die zu dir passt.
Neubau vs. Altbau: Solltest du ein neues Haus kaufen oder lieber renovieren?
Du stehst vor der Wahl: Ein neues Haus kaufen oder doch lieber ein bestehendes renovieren? In diesem Artikel erfährst du alle wichtigen Fakten, um dich zwischen Neubau und Altbau zu entscheiden. Ich zeige knallharte Praxisbeispiele, Vor- und Nachteile, versteckte Kosten und gebe praktische Tipps aus der Immobilienwelt – inklusive Stuttgart-Faktor und 2025er Markttrends. Kein trockenes Blabla, sondern ehrliche Einblicke für clevere Hauskäufer.
weiterlesen