Arbeitsplatzgestaltung leicht gemacht: So wird dein Home Office zum Wohlfühlort

Kennst du das auch? Du sitzt am Schreibtisch und merkst richtig, wie dein Rücken langsam zwickt oder die Augen müde werden. Das liegt oft nicht am Arbeiten selbst, sondern an einem schlecht eingerichteten Arbeitsplatz. Eine kluge Arbeitsplatzgestaltung kann helfen, solche Probleme zu vermeiden und dabei sogar deine Produktivität steigen lassen. Wie das geht? Lies weiter!

Die Schreibtischhöhe – Warum 90 cm nicht immer optimal sind

Die Höhe vom Schreibtisch ist eine große Nummer, wenn es um Komfort und Ergonomie geht. Ist 90 cm zu hoch? Das kommt auf deine Körpergröße und wie du sitzt an. Die Faustregel sagt: Deine Unterarme sollen beim Tippen waagerecht auf dem Tisch ruhen können, mit entspannten Schultern. Bei vielen Menschen sind 70 bis 75 cm optimal, aber es gibt Ausnahmen. Ein höhenverstellbarer Schreibtisch ist deshalb eine tolle Investition, um immer die perfekte Position zu finden.

Übrigens: Auch beim Stuhl lohnt es sich, auf Ergonomie zu achten. Ein guter Bürostuhl mit verstellbarer Rückenlehne und Armlehnen entlastet deine Wirbelsäule über Stunden.

Clever Möbel wählen für kleine Arbeitsplätze

Kleine Räume sind keine Ausrede für Chaos und Unordnung. Im Gegenteil! Nutze Regale, die an der Wand hängen, oder Schreibtische mit integrierter Ablage, um deinen Arbeitsplatz übersichtlich zu halten. Couchtische oder Beistelltische in kleineren Ausführungen können dir als flexible Ablagefläche dienen, ohne den Raum zu beengen.

Auch die Beleuchtung spielt eine wichtige Rolle. Natürliches Licht ist ideal, aber falls das nicht ausreicht, sorgt eine blendfreie Schreibtischlampe für angenehmes Arbeiten. So vermeidest du nicht nur müde Augen, sondern steigerst auch die Konzentration.

Du siehst – mit ein paar gezielten Handgriffen und der richtigen Ausstattung kannst du deinen Arbeitsplatz so gestalten, dass er wirklich zu dir passt. Mach Schluss mit unbequemen Stunden am Schreibtisch und fang an, dein Home Office zu optimieren!

Schreibtisch Farbe wählen: Wie Du mit der richtigen Farbe Produktivität und Wohlfühlen steigerst

Schreibtisch Farbe wählen: Wie Du mit der richtigen Farbe Produktivität und Wohlfühlen steigerst

Welche Farbe soll der Schreibtisch haben? Diese Frage ist nicht nur Geschmacksache, sondern beeinflusst tatsächlich Deine Konzentration und das Wohlbefinden beim Arbeiten. Der Artikel beleuchtet, wie Farben wirken, worauf Du bei der Farbwahl achten solltest und gibt Tipps für verschiedene Einrichtungsstile. Zudem erfährst Du, welche wissenschaftlichen Erkenntnisse es zu Farben am Arbeitsplatz gibt und wie Du Fehlentscheidungen beim Möbelkauf vermeidest. Mit konkreten Praxisbeispielen und überraschenden Fakten rund um das perfekte Home Office.

weiterlesen
loader