Holzarten für Innentüren: Welche Holzarten sich für Ihr Zuhause eignen

Wenn es um Holzarten, verschiedene Holztypen, die in der Tischlerei für Türen und Innenausbau verwendet werden. Auch bekannt als Holzsorten, sie bestimmen, wie eine Tür nicht nur aussieht, sondern auch hält, pflegt und sich in Ihr Zuhause einfügt. Ist die Wahl der richtigen Holzart kein Luxus – sie ist der Grundpfeiler jeder guten Innentür. Ob Sie eine klassische, warme Tür wollen oder etwas modernes, kühles Design – das Holz entscheidet mit. Kein anderes Material verändert den Charakter eines Raums so direkt wie die Tür, die Sie öffnen.

Die beliebtesten Holzarten für Innentüren sind Eiche, ein robustes, dichtes Holz mit ausgeprägter Maserung, das sich gut für hochfrequent genutzte Türen eignet, Nussbaum, ein dunkles, edles Holz mit sanfter Maserung, das oft in modernen und Mid-Century-Interieurs verwendet wird und Kiefer, ein preisgünstiges, leicht zu bearbeitendes Holz, das sich gut für lichte, helle Räume eignet. Jede dieser Holzarten hat ihre eigene Seele: Eiche wirkt stabil und zeitlos, Nussbaum strahlt Wärme und Exklusivität aus, Kiefer bleibt natürlich und unkompliziert. Sie brauchen keine teure Holzart, um eine gute Tür zu haben – aber Sie brauchen die richtige für Ihren Raum, Ihren Stil und Ihre Nutzung.

Was viele nicht wissen: Nicht jedes Holz eignet sich für jedes Zimmer. In feuchten Räumen wie dem Badezimmer braucht man Holz, das nicht so leicht quillt – das heißt, dichtere Sorten wie Eiche oder Nussbaum sind besser als Kiefer. Und wenn Sie Kinder haben oder viel laufen, ist eine widerstandsfähige Oberfläche wichtiger als ein besonders edles Aussehen. Die Holzart bestimmt auch, wie oft Sie pflegen müssen. Ein geölter Nussbaum braucht mehr Aufmerksamkeit als eine lackierte Kiefer. Es geht nicht um das teuerste Holz – es geht um das passende.

Immer wieder hören wir: „Ich will nur Echtholz.“ Und das ist gut so. Echtholz atmet, altert schön und kann nachgeschliffen werden – ein Laminat kann das nicht. Aber Echtholz ist kein Zauberwort. Es gibt 50 verschiedene Holzarten, die für Türen verwendet werden. Die meisten Menschen kennen nur drei oder vier. In den Artikeln unten finden Sie konkrete Beispiele, wie verschiedene Holzarten in der Praxis aussehen, wie sie sich verhalten und welche Kosten sie verursachen. Sie sehen, warum eine Tür aus Eiche nicht nur schöner, sondern oft auch langlebiger ist als eine aus Massivholz-Laminat. Und warum Nussbaum in einem Wohnzimmer mehr Wert bringt als in einem Keller.

Wie wetterfest ist Douglasie? Das sollten Sie vor dem Kauf von Gartenmöbeln wissen

Wie wetterfest ist Douglasie? Das sollten Sie vor dem Kauf von Gartenmöbeln wissen

Douglasie ist eine beliebte Holzart für Gartenmöbel - wetterfest, aber nicht wartungsfrei. Erfahren Sie, wie lange sie hält, wie Sie sie richtig pflegen und warum sie besser ist als Fichte, aber nicht so langlebig wie Teak.

weiterlesen
loader